
Einstellungsstrukturen bei der polizeilichen Vernehmung von vergewaltigten Frauen | |
Verfasser: |
Greuel, Luise Scholz, Berndt |
Erschienen in: |
Brennpunkte der Rechtspsychologie : Polizei - Justiz - Drogen / Rudolf Egg Bonn: Forum Verl. Godesberg, 1991. S. 55-65, 2 Tab., 1 Abb. ISBN 3-927066-34-6 |
Konferenz: | 3, Arbeitstagung der Fachgruppe Rechtspsychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Wiesbaden, 1989 |
Fachgebiet/e: | Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie; Rechtswissenschaft; Psychologie; Frauen- und Geschlechterforschung |
Themen: | Polizei; Frau; Einstellung; Opfer; Sexualdelikt; Vergewaltigung; psychische Folgen; Justiz; Bundesrepublik Deutschland; Ermittlungsverfahren; Frauenfeindlichkeit; Schuld; Alltagstheorie |
Sprache: | Deutsch (DE) |
Dokumenttyp: | Aufsatz, Kongresspapier, Kongressbericht, Sammelwerksbeitrag |
DE: | In einer breit angelegten Feldstudie gehen die Autoren der Frage nach, in welcher Weise Einstellungsstrukturen der Polizei bei der Vernehmung vergewaltigter Frauen negativ und traumatisierend auf die Situation der betroffenen Frauen wirken. Im einzelnen werden folgende Fragenkomplexe untersucht: (1) Welc (mehr...) |
---|---|
Datenbank: | GESIS-SOLIS, ID: gesis-solis-00161718, Erf.-Nr.: 19930110652 |
Copyright: | GESIS |